News und Beiträge · 20. Dezember 2024
7-Stunden-Arbeitstag: Ein voller Erfolg bei Ticketpark
Vor etwas mehr als zwei Jahren hat Ticketpark den 7-Stunden-Arbeitstag eingeführt – ein mutiger Schritt, der auf der Ansicht basierte, dass zufriedene und ausgeglichene Mitarbeitende die Grundlage für exzellente Arbeit sind. Jetzt, nach einer teaminternen Befragung, zeigt sich: Das neue Modell ist ein voller Erfolg.
Effizienz und Struktur – die Schlüssel zum Erfolg
Die Ergebnisse der Umfrage sind eindeutig: Die reduzierte Arbeitszeit hat bei vielen Teammitgliedern zu einer verbesserten Organisation und Effizienz geführt. «Die ganze Arbeitszeit wird bestmöglich ausgeschöpft», berichtet ein Mitarbeiter. Andere betonen, dass sie sich motivierter und produktiver fühlen als mit einem 8-Stunden-Arbeitstag.
Als einen zentralen Vorteil bewerten die Mitarbeitenden die zusätzliche Freizeit. Viele Teammitglieder nutzen diese Zeit für Sport, Familie oder andere persönliche Projekte. Ein klarer Gewinn für die Work-Life-Balance.
Mehr Zeit für das Leben: Das zufriedene Team von Ticketpark im Frühsommer 2024.
Die verkürzte Arbeitszeit bringt aber auch Herausforderungen an das Zeitmanagement. In Phasen mit hohem Arbeitsvolumen empfinden es einige Mitarbeitende als herausfordernd, alle Aufgaben innerhalb von 7 Stunden zu bewältigen. Besonders bei Eventeinsätzen und bei Kundenbesuchen fällt oft mehr Arbeitszeit an.
Gleichzeitig zeigt sich, dass die Mitarbeitenden es schätzen, flexibel zu arbeiten. Bei Bedarf wird dann auch gerne der Extra-Effort geleistet. In solchen Situationen ist die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team entscheidend, um Arbeitszeiten zu kompensieren und den gewohnt qualitativ hochstehenden Support sicherzustellen.
«Der Arbeitstag fühlt sich kürzer und intensiver an. Dafür ist die Freizeit erholsamer und länger.»
Rückmeldung aus der Teambefragung
Synergie mit Remote-First-Setup
Die Befragung zeigt auch, wie gut der 7-Stunden-Arbeitstag mit unserem Remote-First-Setup harmoniert. Durch den Wegfall von Pendelzeiten und den Fokus auf produktive Arbeit im Home-Office wird nicht nur die Arbeitszeit, sondern der ganze Tag produktiv und zufriedenstellend genutzt.
Besonders erfreulich sind die Ergebnisse zur Arbeitszufriedenheit: Zwei Drittel der Befragten fühlen sich nur selten gestresst. Ebenso geben 83% an, sich bei der Arbeit nie zu langweilen. Diese Zahlen unterstreichen, dass der 7-Stunden-Arbeitstag bei Ticketpark funktioniert. Das Team arbeitet nicht nur effizient, sondern auch zufrieden. Und motivierte Mitarbeitende führen zu besserer Arbeit.
Bewusst keine 4-Tage-Woche
Während eine wachsende Zahl von Firmen mit einer 4-Tage-Woche experimentiert, hat sich Ticketpark bewusst für einen anderen Ansatz entschieden.
Studien zeigen, dass der Mensch nicht mehr als 6 Stunden pro Tag seine volle Leistung abrufen kann. Danach nimmt die Produktivität ab. Daher sind kürzere Arbeitstage zielführender, als die Arbeit auf weniger Tage zu verteilen – weswegen wir auch von einem 7-Stunden-Arbeitstag und nicht von einer 35-Stunden-Arbeitswoche sprechen.
Eine zusätzlich verkürzte Woche ist jedoch nicht ausgeschlossen. Ein grosser Teil des Teams arbeitet Teilzeit und setzt unter der Woche ganze oder halbe Tage für persönliche Interessen ausserhalb der Arbeit ein. Als positiver Nebeneffekt wird die anfallende Arbeit auf mehr Personen verteilt, was sicherstellt, dass Ferienabwesenheiten und andere Absenzen flexibel abgedeckt werden können.
Zufriedene Mitarbeitende, erfolgreiche Firma
Für Ticketpark ist der 7-Stunden-Arbeitstag mehr als nur eine Regelung zur Arbeitszeit. Er spiegelt die Firmenphilosophie wider, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Freude fördert und es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr Bestes zu geben. Damit bekräftigt Ticketpark sein Engagement für eine nachhaltige und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur.